Anfragen
Mit der seit dem Jahr 2000 in Kraft getretene EU-Wasserrahmenrichtlinie wurde ein Ordnungsrahmen für den Schutz der Binnenoberflächengewässer, der Übergangsgewässer der Küstengewässer und des Grundwassers geschaffen. Die Richtlinie fordert die konsequente Umsetzung bei einer ganzheitlichen Betrachtung der Gewässer aus ökologischer Sicht aber auch… Weiterlesen
Sollten die Friedhöfe Abend- und Nachtstunden nicht mehr abgeschlossen werden, wird unter anderem befürchtet, dass Diebstähle und Vandalismus in Nachtstunden, sogar Kultveranstaltungen auf Friedhöfen zunehmen könnten. Auch äußern ältere Menschen Ängste, dass sie stürzen könnten und niemand würde ihnen helfen, wenn abends der Schließdienst wegfallen… Weiterlesen
In den letzten Tagen ist die Vergaberichtlinie der Stadt Hanau in die Kritik geraten. Insbesondere die Kreishandwerkerschaft bemängelt, dass die Stadt ihre Möglichkeiten während der Vergabe der Aufträge zum Konjunkturpaket II nicht wahrgenommen hat. Die Handwerker in der Region seien somit gegenüber Generalunternehmer benachteiligt worden. Aber… Weiterlesen
Vor kurzem hat das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie die Studie „Ausbreitungsrechnungen für den Ballungsraum Rhein-Main als Beitrag zur Ursachenanalyse für den Luftreinhalteplan Rhein-Main“ vorgelegt. Dort wurde unter anderem im Bereich Hanau der höchste PM10-Jahresmittelwerte von circa 35 μg/m³ berechnet. Ursache dafür sind bodennahe… Weiterlesen